Mietrecht

Mietrecht

Überblick über Mietrecht

Unsere mietrechtliche Beratung richtet sich sowohl an Mieter:innen als auch an Vermieter:innen privater und gewerblicher Objekte. Die mietvertraglichen Regelungen sind vielfältig – daher behalten wir für Sie den Überblick im Bezug auf Fragen rund um den Mietvertrag, Mietzinszahlungen, Betriebs- und Nebenkosten, Minderungen, Schönheitsreparaturen, ordentliche und außerordentliche Kündigungen etc. Gerade die Frage, ob eine Kündigung Bestand hat, ist von großer Bedeutung für einen eventuell sich anschließenden Räumungsprozess, bei dem wir Ihre Interessen bestmöglich vertreten.

Mietvertrag mit Unterschrift

Unsere Leistungen im Mietrecht

Gestaltung und Prüfung von Mietverträgen

Wir entwerfen rechtssichere und individuelle Mietverträge für private und gewerbliche Zwecke. Auch bestehende Verträge prüfen wir auf etwaige Lücken oder unwirksame Klauseln.

Kündigungen und Räumungsprozesse

Gerade die Frage, ob eine Kündigung rechtswirksam ist, hat enorme Bedeutung. Wir vertreten Ihre Position sowohl außergerichtlich als auch in einem möglicherweise anschließenden Räumungsverfahren.

Nebenkostenabrechnungen und Mietzinsstreitigkeiten

Häufig entstehen Konflikte durch fehlerhafte Nebenkostenabrechnungen oder unklare Absprachen zur Miete. Wir klären die Sachlage und vertreten Sie gegenüber der Gegenpartei.

Mängel, Schönheitsreparaturen und Instandhaltung

Wir beraten Sie, wer für welche Reparaturen zuständig ist und welche Rechte sich aus eventuellen Mängeln am Mietobjekt ergeben (z.B. Mietminderung, Schadensersatz).

Interessenvertretung für Mieter:innen und Vermieter:innen

Ob als Vermieter bei Mietrückständen oder als Mieter bei ausstehenden Kautionszahlungen: Wir setzen uns für Ihre Rechte mit Nachdruck ein und suchen pragmatische Lösungen, die von beiden Parteien getragen werden können.

Vereinbaren Sie Ihre Erstberatung und finden Sie die beste Lösung!

Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen (Mietrecht)

Was muss in einem Mietvertrag zwingend stehen?

Wichtige Punkte sind die genaue Bezeichnung des Mietobjekts, die Mietdauer, die Miethöhe, Nebenkosten, Kaution sowie Regelungen zu Kündigung und Renovierungspflichten.

Welche Kündigungsfristen gelten für Wohnraum?

Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind gestaffelt nach Mietdauer, es gelten jedoch Ausnahmen z.B. bei fristloser Kündigung oder befristeten Verträgen.

Kann ich die Miete mindern, wenn Mängel vorliegen?

Ja, wenn die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung erheblich eingeschränkt ist. Die Höhe der Mietminderung hängt vom konkreten Mangel ab und bedarf oft einer rechtlichen Einschätzung.

Welche Rechte habe ich als Vermieter bei Mietrückständen?

Sie können eine fristlose Kündigung aussprechen, wenn der Rückstand bestimmte Grenzen überschreitet. Im Anschluss kann ein Räumungsverfahren nötig sein.

Wer trägt die Kosten für Schönheitsreparaturen?

Das hängt von der vertraglichen Vereinbarung ab. Viele ältere Vertragsklauseln sind unwirksam, sodass häufig der Vermieter die Kosten tragen muss. Eine Prüfung ist empfehlenswert.

Übernehmen Sie auch die Vertretung in Gerichtsverfahren?

Ja, wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch über außergerichtliche Einigungen bis hin zur Vertretung vor Gericht. Wir setzen uns für Ihre Interessen in allen Instanzen ein.

Erzählen Sie uns von Ihrer Situation

Vereinbaren Sie Ihre Erstberatung und finden Sie die beste Lösung.

Lassen Sie uns starten – Kontaktieren Sie uns jetzt!

Ansprechpartner

Finja Schmidt

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht

Mehr Informationen