Höferecht

Höferecht

Überblick über Höferecht

Sowohl die lebzeitige Übertragung eines Hofes im Sinne der Höfeordnung, als auch die Gestaltung einer Hofnachfolge durch letztwillige Verfügungen, z.B. Erbverträge etc., dienen dem Erhalt wirtschaftlich leistungsfähiger landwirtschaftlicher Betriebe. Durch rechtssichere und ausgewogene Vertragsgestaltung sollen auch die Interessen der Übergeber und weichenden Erben gewahrt werden.

Hierzu bedarf es einer fundierten und auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Beratung, für die wir gerne zur Verfügung stehen.

Bauernhof und landwirtschaftliche Erbschaft

Unsere Leistungen im Höferecht

Gestaltung der Hofnachfolge

Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für die Übertragung des Hofes zu Lebzeiten oder den Übergang nach dem Erbfall. Dabei berücksichtigen wir sämtliche wirtschaftlichen und familiären Aspekte, um Streitigkeiten vorzubeugen.

Erhalt wirtschaftlicher Betriebe

Unser Ziel ist es, den landwirtschaftlichen Betrieb in seiner Leistungsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig faire Lösungen für alle Beteiligten (Erben, weichende Erben etc.) zu finden.

Rechtssichere Vertragsgestaltung

Wir entwerfen und prüfen Verträge im Sinne der Höfeordnung und sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen den Interessen des Betriebs und denen der übrigen Familie.

Beratung und Vertretung im Konfliktfall

Kommt es dennoch zu Streitigkeiten, vertreten wir Ihre Interessen im Rahmen außergerichtlicher Verhandlungen oder vor Gericht, um eine effektive Lösung herbeizuführen.

Langjährige Erfahrung und individuelle Lösungen

Wir setzen auf unsere fundierte Fachkenntnis und Erfahrung, um jede Situation individuell zu betrachten und auf die langfristige Tragfähigkeit der Lösungen zu achten.

Vereinbaren Sie Ihre Erstberatung und finden Sie die beste Lösung!

Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen (Höferecht)

Was regelt die Höfeordnung genau?

Sie legt fest, wie landwirtschaftliche Betriebe übertragen werden können, um deren wirtschaftliche Einheit zu erhalten und familiäre Ausgleichsansprüche zu gewährleisten.

Muss ich den Hof zwingend an einen Nachfolger übergeben, der Landwirt ist?

Nicht in jedem Fall. Die Anforderungen variieren je nach Bundesland und betrieblichen Umständen. Wir beraten Sie umfassend zu den Voraussetzungen.

Welche Rolle spielen Erbverträge im Höferecht?

Erbverträge ermöglichen es, die Hofnachfolge bereits zu Lebzeiten verbindlich zu regeln. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen und Konflikte zwischen den Erben können minimiert werden.

Wie werden weichende Erben entschädigt?

In der Regel erhalten diese einen Ausgleich, damit ihre Erbansprüche gewahrt bleiben. Die genaue Höhe und Form der Entschädigung werden individuell vereinbart oder gesetzlich geregelt.

Kann ich den Hof jederzeit wieder zurückfordern?

Je nach Vertragsgestaltung kann eine Rückforderung vereinbart werden (z.B. Rückauflassungsvorbehalt). Wir besprechen mit Ihnen, welche Klauseln für Ihre Situation sinnvoll sind.

Was kostet die Beratung zum Höferecht?

Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert und dem Umfang der Tätigkeit. Wir geben Ihnen gerne eine transparente Übersicht über alle anfallenden Gebühren.

Erzählen Sie uns von Ihrer Situation

Vereinbaren Sie Ihre Erstberatung und finden Sie die beste Lösung.

Lassen Sie uns starten – Kontaktieren Sie uns jetzt!

Ansprechpartner

Philipp Allhoff

Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Mehr Informationen

Angela Schley

Rechtsanwältin und Notarin
Fachanwältin für Familienrecht

Mehr Informationen